Studienverlauf nach Fach

In der obersten Zeile finden Sie die oberste Ebene der Sicht, hier die Sicht "Fächer (intern)". In der Regel ist dies die Summe für die Hochschule.
Darunter erscheinen hier die einzelnen Studienfächer. Die Spalten sind jeweils mit einem Erläuterungstext versehen (siehe Button "Erläuterung").
Der Schwund wird berechnet aus der Spalte Studienbeginner (1) - (Noch immatrikulierte (2) - Graduierte gem. Beginn (3)).

|hardcopy|2007/04/04 10:56:14
superx
torpedo  /  SIRRAH

 

Wichtig ist hier die Betrachtungsebene Verlauf: Wenn die Ebene "Fächer (intern)" gewählt wird, werden die Wechsel / Graduierten gem. Beginn relativ zum Studienfach gewählt. Die erste Zeile in der obigen Tabelle hat dementsprechend die Summe der Wechsler / Graduierten gem. Beginn aufgeführt.

Wenn Sie nun  stattdessen die Betrachtungsebene "Ebene in Fächer-Sicht" wählen, erhalten sie folgende Tabelle:

 

Hier enthält die Summe für die Hochschule 0 Wechsler, denn die Anfängerkohorte sind hier alle Fächer der Hochschule, und da die Studierenden nur innerhalb der Hochschule gewechselt haben, steht hier in der Spalte Wechsel eine 0.

|hardcopy|2007/04/04 11:03:25
superx
torpedo  /  SIRRAH

 

Nun können Sie durch Wechsel der Fächer-Sicht den Studienverlauf auch nach anderen Gruppierungen verfolgen, z.B. nach Fachbereichen.

 

Wenn Sie die Sicht "Fachbereiche und Fächer (intern)" wählen, erscheint folgendes Ergebnis.
Sie sehen die Wechsler auf der Ebene des Fachbereichs, z.B. haben in der Fak. für angewandte Wiss. 2 Personen die Fakultät gewechselt.

|hardcopy|2007/04/04 11:23:32
superx
torpedo  /  SIRRAH

 

Nun können Sie noch über den Button "Filter bis Ebene" auf den Wert 2 die jeweils unteren Ebenen ausblenden.
Sie sehen dann die Wechsler auf der Ebene von der Hochschule (Ebene 1) und Fakultäten (Ebene 2).

|hardcopy|2007/04/04 11:27:27
superx
torpedo  /  SIRRAH

Mit diesen Techniken können Sie den Studienverlauf von Studierenden nach Fächern und Fachbereichen verfolgen, je nach Sicht auch nach Lehreinheiten, Fächergruppen, amtlichen Fächern und Studienbereichen. Ggf. können Sie sogar eigene Fächer-Sichten anlegen, siehe SuperX-Entwicklerhandbuch zum Anlegen neuer Sichten.

 

 

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 11 / 20
Letzter Update: 28.03.2008
Impressum