Wichtig ist hier die Betrachtungsebene Verlauf: Wenn die Ebene "Fächer (intern)" gewählt wird, werden die Wechsel / Graduierten gem. Beginn relativ zum Studienfach gewählt. Die erste Zeile in der obigen Tabelle hat dementsprechend die Summe der Wechsler / Graduierten gem. Beginn aufgeführt.
Wenn Sie nun stattdessen die Betrachtungsebene "Ebene in Fächer-Sicht" wählen, erhalten sie folgende Tabelle:
Hier enthält die Summe für die Hochschule 0 Wechsler, denn die Anfängerkohorte sind hier alle Fächer der Hochschule, und da die Studierenden nur innerhalb der Hochschule gewechselt haben, steht hier in der Spalte Wechsel eine 0. |
Nun können Sie durch Wechsel der Fächer-Sicht den Studienverlauf auch nach anderen Gruppierungen verfolgen, z.B. nach Fachbereichen.
Wenn Sie die Sicht "Fachbereiche und Fächer
(intern)" wählen, erscheint folgendes Ergebnis. |
Nun können Sie noch über den Button "Filter bis
Ebene" auf den Wert 2 die jeweils unteren Ebenen ausblenden. |
Mit diesen Techniken können Sie den Studienverlauf von Studierenden nach Fächern und Fachbereichen verfolgen, je nach Sicht auch nach Lehreinheiten, Fächergruppen, amtlichen Fächern und Studienbereichen. Ggf. können Sie sogar eigene Fächer-Sichten anlegen, siehe SuperX-Entwicklerhandbuch zum Anlegen neuer Sichten.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 11 / 20 Letzter Update: 28.03.2008 Impressum |